HINTERGRUND
Ende 2020 wurde das Gesetz zur „Stärkung der Sicherheit im Pass-, Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumentenwesen“ auf den Weg gebracht und damit ein wichtiger Baustein für die Fälschungssicherheit von Ausweisen eingeleitet. Die Arbeitsgemeinschaft unterstützt dieses Gesetzt vollumfänglich.
Entsprechend dieser gesetzlichen Vorgaben entwickelt die Arbeitsgemeinschaft E-Passfoto der Fotografen und des Fotofachhandels ein Cloudbasierendes E-Passfoto- Verfahren. Ziel ist es, dass die Fotofachgeschäfte und Fotostudios, als professionelle Alternative zu den Ämtern, auch weiterhin die erste Anlaufstelle für Passfotos bleiben können, um Bürgern eine möglichst große Flexibilität und Qualität anzubieten.
Mit diesem Verfahren kann ein wesentlich höheres Sicherheitslevel bei der Erstellung von biometrischen Passbildern erreicht werden. Auch die Forderung nach Zertifizierung / Registrierung wird unterstützt, da dieses hochsichere Cloudbasierende E-Passfoto-Verfahren nur von geeigneten und zertifizierten Fotografen genutzt werden kann.
Wir UnterstüTzEN Sie
Entkoppelung der 2 zeitaufwendigen Verfahren des
- Stressfreies Fotografieren beim Fotografen
- Ausweisbeantragung bei der Behörde
Der Bürger kann zeitlich flexibel die Aufnahmen zu dem für Ihn passenden Zeitpunkt, auch am Abend oder Samstagen, effizient und stressfrei erstellen und ist nicht an die Zeiten vom Amt gebunden. In Zeiten großer Personalnot der Ämter, tragen die Fotografen zu einem großen Teil zur Entlastung der Behörden bei

Zeitaufwand und Sicherstellung der Qualität
Erfahrener Spezialist
SICHERES SYSTEM
BESONDERE FÄLLE
EINFACHES VERFAHREN
KEIN HANDLUNGSDRUCK
deutlich bessere Ergebnisse
PROFESSIONELLES EQUIPMENT
Flächendeckend
AUF WUNSCH SPEICHERN
Manipulationsfrei
KEIN MEHRAUFWAND FÜR ÄMTER
AUCH ANGEBOTE DRITTER
qUalitätsicherung durch profi
Selbstbedienung nicht bewährt
EFFIZientes Zeitmanagement
ÄMTER NICHT VERPFLICHTET
“…Die Behörde entscheidet nach eigenem Ermessen und in Abhängigkeit vom Raumangebot, ob sie ausschließlich auf externe Dienstleister (örtliche Fotostudios) setzen möchten…“
Arbeitsgemeinschaft
E-Passfoto
Die Arbeitsgemeinschaft Cloudbasierendes E-Passfoto-Verfahren wurde im Dezember 2019 auf Anregung der Ringfoto GmbH & Co. KG gegründet. RINGFOTO ist Europas größter Fotoverbund und damit Partner von fast 1.500 Fotofachgeschäften.
Die Arbeitsgruppe hat ein neues Verfahren zur Übertragung der Lichtbilder konzipiert und hat dafür das Knowhow der Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft genutzt.
Zur Konzipierung, Entwicklung und Realisierung des Cloudbasierenden E-Passfoto-Verfahrens wurden die wesentlichen Projektbeteiligten des Verfahrens formuliert und über entsprechende Vereinbarungen in die Gestaltung des Verfahrens eingebunden. Diese sind:
RINGFOTO GmbH & Co.KG
Der Fotoverbund RINGFOTO vertritt im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft über 1.100 eigene Mitglieder mit fast 1.500 Geschäften. An dieses System können auch alle anderen Fotografen, die in Deutschland Passbilder erstellen und nicht bei RINGFOTO organisiert sind, angeschossen werden. Ziel ist es ein modernes E-Passfoto-Verfahren zu entwickeln, das es allen Fotografen erlaubt, auch zukünftig elektronische Passbilder für hoheitliche Dokumente zu erstellen.
VST GmbH, Silverlab Solutions GmbH und Flashlight. Das Hauptinteresse der Systemintegratoren besteht in der Entwicklung von Hardware/Software-Lösungen zur Bedienung des Cloudbasierenden E-Passfoto-Verfahrens durch die Fotografen, entsprechend deren Anforderungen vor Ort. Die Systemintegratoren übernehmen auch die komplette Vermarktung, Betreuung und Abrechnung des Systems.
Das Cloudbasierende E-Passfoto-Verfahren soll für alle Passbildersteller Deutschlands diskriminierungsfrei zur Verfügung gestellt werden.
RINGFOTO GmbH & Co. KG
Ringfoto ist in engem Kontakt mit allen wesentlichen Fotografenverbänden. Diese führenden Vereinigungen von Passbildfotografen stehen ebenfalls hinter dem Verfahren und werden es ihren angeschlossen Fotostudios zugänglich machen:
Centralverband Deutscher Berufsfotografen (cv)
Im cv sind die meisten Passbildfotografen Deutschlands organisiert. Die Leitung des cv hat sich bereit erklärt, bei der Entwicklung des Cloudbasierenden E-Passfoto-Verfahrens mitzuarbeiten, um das Verfahren den Mitgliedern des Centralverbandes zur Verfügung zu stellen.
Bund der Professionellen Porträtfotografen (bpp)
Im bpp sind ca. 490 aktive Porträtfotografen tätig, von denen viele auch Passbilder in ihren Studios erstellen. Die Leitung des bpp ist ebenfalls daran interessiert, die Entwicklung des Cloudbasierenden E-Passfoto-Verfahrens zu begleiten und das System seinen Mitgliedern zur Nutzung anzubieten.
Profi Portrait Club (PPC)
Im PPC sind ca. 90 aktive Porträtfotografen tätig, von denen die meisten ebenfalls Passbilder erstellen. Auch die Leitung des PPC ist sehr daran interessiert das Verfahren zu begleiten und für die Mitglieder zur Verfügung zu stellen.
Mit diesen Gruppen und Verbänden sind nahezu 100% des deutschen Fotofachhandels und der deutschen Fotografen am Cloudbasierenden E-Passfoto-Verfahren vertreten.
ZEITPLAN

1. MEILENSTEIN (Q3 / 2023)
2. MEILENSTEIN (Q4 / 2023)
3. MEILENSTEIN (Q1 / 2024)
4. MEILENSTEIN START
Systemintegratoren sind drei mittelständische Unternehmen der Fotobranche, welche bereits in den letzten Jahrzehnten digitale Passbildsysteme entwickelt, vermarktet und servicetechnisch betreut haben:
Entsprechend den Anforderungen der Fotografen kann das System stationär oder mobil sein, und so z.B. für den Einsatz in Krankenhäusern oder Seniorenheimen auch außerhalb des Studios genutzt werden.
REGISTRIERUNG
1. DIREKT ANMELDEN
Ab sofort steht Ihnen hier der Anmeldelink zur Verfügung.
2. PRÜFUNG DER ANGABEN
3. INFORMATION
IHR ANSPRECHPARTNER

STEPHAN UHLENHUTH
LEITER ARBEITSGEMEINSCHAFT E-PASSFOTO
RINGFOTO GmbH & Co. KG
Benno-Strauß-Str. 39
90763 Fürth/Germany
Tel.: +49 911 6585 – 190
Fax: +49 911 6588 – 347